Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

wo in der Tmesis

  • 1 quapropter

    quā-propter, weswegen, weshalb, warum, I) interrog.: non opus est. Ch. Quapropter? Ter.: in indirekter Frage u. zwar in der Tmesis, quid ego feci, qua istaec propter dicta dicantur mihi, Plaut. – II) relat.: non tu scis, quapropter etc., Ter.: in der Tmesis, qua me propter eduxi foras, Ter. – zum Anknüpfen eines konsekutiven Hauptsatzes, daher, deswegen, deshalb, wie Lucr. 1, 127 u.a. (s. Holtze Synt. Lucr. p. 10). Ter. heaut. 357. Cic. Caecin. 78 u.a.

    lateinisch-deutsches > quapropter

  • 2 quapropter

    quā-propter, weswegen, weshalb, warum, I) interrog.: non opus est. Ch. Quapropter? Ter.: in indirekter Frage u. zwar in der Tmesis, quid ego feci, qua istaec propter dicta dicantur mihi, Plaut. – II) relat.: non tu scis, quapropter etc., Ter.: in der Tmesis, qua me propter eduxi foras, Ter. – zum Anknüpfen eines konsekutiven Hauptsatzes, daher, deswegen, deshalb, wie Lucr. 1, 127 u.a. (s. Holtze Synt. Lucr. p. 10). Ter. heaut. 357. Cic. Caecin. 78 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quapropter

  • 3 septemtrio

    septem-trio (septemptrio, septentrio), ōnis, m., gew. Plur. septemtriones, die sieben Pflugochsen; dah. I) als nördliches Sternbild, der große Bär, der Wagen, Cic. u.a. – Sing., septemtrio maior, der große Bär, Vitr. 9, 4 (6), 6: septentrio minor, der kleine Bär, Cic. de nat. deor. 2, 111. Vitr. 9, 4 (6), 6: septentriones duo, maior et minor, der große u. kleine Bär, Ampel. 3, 1: gelidissimus septemtrionis axis, der kalte Nordpol, Curt. 7, 3 (12), 7. – II) meton.: a) die mitternächtige Gegend, der Norden (Ggstz. meridies, meridiana regio), α) Sing.: rigor vicini septentrionis, Tac.: quā (sol) decurrit, meridies; ab adversa parte septemtrio, Mela: quā (terra) vergit ad septemtrionem, Curt.: sinistra (templi pars) ab oriente, dextra ab occasu, antica ad meridiem, postica ad septemtrionem, Varro LL.: septemtrio a Macedonia obicitur, Liv.: a septemtrione (im N.) Nasamones sunt, Curt.: spectare ad septentrionem (von einer Säulenhalle), Vitr.: sub septentrione nasci, Vitr.: in der Tmesis, septem subiecta trioni, Verg. georg. 3, 381: Scythiam septemque trionem horrifer invasit boreas, Ov. met. 1, 64 sq. – β) Plur., neque se septentriones in caelo conmovent, Plaut.: inflectens sol cursum tum ad meridiem, tum ad septemtriones, Cic.: orbis terrae maxime secundum naturam ad meridiem versus et ad septentriones, Varro: eorum una pars vergit ad septemtriones, Caes.: Asia iacet ad meridiem et austrum, Europa ad septemtriones et aquilonem, Varro LL.: Gallia sub septentrionibus posita est, Caes.: adi., sept. venti, Cic. ad Att. 9, 6, 3. – b) das Abendland (Ggstz. oriens), Flor. 3, 5, 21. – c) der Nordpol, Plin. 6, 83. – d) der Nordwind, griech. ἀπαρκτίας (aparctias), Cic., Liv. u.a. – e) ein weiblicher Schmuck, das Siebengestirn, sept. cylindrorum XXXII, Corp. inscr. Lat. 2, 2060.

    lateinisch-deutsches > septemtrio

  • 4 septemtrio

    septem-trio (septemptrio, septentrio), ōnis, m., gew. Plur. septemtriones, die sieben Pflugochsen; dah. I) als nördliches Sternbild, der große Bär, der Wagen, Cic. u.a. – Sing., septemtrio maior, der große Bär, Vitr. 9, 4 (6), 6: septentrio minor, der kleine Bär, Cic. de nat. deor. 2, 111. Vitr. 9, 4 (6), 6: septentriones duo, maior et minor, der große u. kleine Bär, Ampel. 3, 1: gelidissimus septemtrionis axis, der kalte Nordpol, Curt. 7, 3 (12), 7. – II) meton.: a) die mitternächtige Gegend, der Norden (Ggstz. meridies, meridiana regio), α) Sing.: rigor vicini septentrionis, Tac.: quā (sol) decurrit, meridies; ab adversa parte septemtrio, Mela: quā (terra) vergit ad septemtrionem, Curt.: sinistra (templi pars) ab oriente, dextra ab occasu, antica ad meridiem, postica ad septemtrionem, Varro LL.: septemtrio a Macedonia obicitur, Liv.: a septemtrione (im N.) Nasamones sunt, Curt.: spectare ad septentrionem (von einer Säulenhalle), Vitr.: sub septentrione nasci, Vitr.: in der Tmesis, septem subiecta trioni, Verg. georg. 3, 381: Scythiam septemque trionem horrifer invasit boreas, Ov. met. 1, 64 sq. – β) Plur., neque se septentriones in caelo conmovent, Plaut.: inflectens sol cursum tum ad meridiem, tum ad septemtriones, Cic.: orbis terrae maxime secundum naturam ad meridiem versus et ad septentriones, Varro: eorum una pars vergit ad septemtrio-
    ————
    nes, Caes.: Asia iacet ad meridiem et austrum, Europa ad septemtriones et aquilonem, Varro LL.: Gallia sub septentrionibus posita est, Caes.: adi., sept. venti, Cic. ad Att. 9, 6, 3. – b) das Abendland (Ggstz. oriens), Flor. 3, 5, 21. – c) der Nordpol, Plin. 6, 83. – d) der Nordwind, griech. ἀπαρκτίας (aparctias), Cic., Liv. u.a. – e) ein weiblicher Schmuck, das Siebengestirn, sept. cylindrorum XXXII, Corp. inscr. Lat. 2, 2060.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > septemtrio

  • 5 differo

    dif-fero, dis-tulī, dī-lātum, dif-ferre (dis u. fero), I) tr.: A) auseinander tragen, nach verschiedenen Seiten tragen, 1) eig.: ego te faciam ut formicae frustillatim differant, Plaut.: arbores, d.i. aus der Baumschule, wo sie dicht aneinander standen, herausnehmen und weitläufiger setzen, verpflanzen, Plin.: ulmos in versum, setzen, pflanzen, Verg.: ignem, verbreiten, Caes.: palpebras digitis, auseinander machen, Cael. Aur. chron. 1, 4, 74. – 2) übtr.: a) durch die Rede, α) ausbreiten, verbreiten, überall bekannt machen, cum de me ista foris sermonibus differs, Lucil. 1015: rumores, Ter. u. Nep.: rumorem, Liv.: diff. celerem rumorem od. diff. sermonibus m. folg. Acc. u. Infin., Nep. u. Liv.: fama distulit m. folg. Acc. u. Infin., Suet.: rumore ab obtrectatoribus dilato quasi eundem necasset, Suet. – dah. β) etw. od. jmd. ins Gerede bringen, austragen, verschreien, alqm turpi famā, Acc. fr.: alqm variis rumoribus, Tac.: alqm circum omnes alias puellas, jmd. in üblen Ruf bei den Mädchen bringen, Prop.: aeternā differor invidiā, Prop. – b) der Zeit nach aufschieben, verschieben, verzögern, hinhalten, tempus, Frist geben, Cic.: bellum, Liv.: contionem, Liv.: iudicium centumvirale, Plin. ep.: profectionem, triumphum, Suet.: stipendia militum protrahere et diff., die Zahlung des S. hinziehen u. verschieben, Suet.: rem in aliud tempus, Caes.: alqd post bellum, Liv.: alqm in tempus aliud, verweisen, vertrösten, Cic.: u. so alqm in septimum diem, Suet.: alqm per frustrationem, hinhalten, Liv.: alqm in spem tandem aliquando impetrandi honoris, Liv.: legatos ad novos magistratus, vertrösten auf usw., Liv.: legationes Tarraconem, die Audienz der G. bis auf seine Ankunft in T., Liv.: u. bl. alqm, hinhalten, verweisen, vertrösten, Suet. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 2, 71, 10): differre se, sich nicht fördern, säumen, Ov.: diff. alqm, donec etc., nicht verurteilen, bis usw., Tac.: nihil diff., quin m. Konj., Liv. u. Suet. – m. Acc. u. Gerund., totum (Esaiam) talem arbitrans distuli repetendum exercitatior in dominico eloquio, Augustin. conf. 9, 5. – m. Infin., quaerere distuli, Hor.: differo de factis eius dicere, Lact.: nec differret obsides ab Arretinis accipere, Liv. – absol., differens, cunctans et differens, Liv.: diff. diem de die, Liv.: consul differendum negat, behauptet, man dürfe nicht weiter säumen, Liv. – B) mit dem Nbbgr:. des Gewaltsamen: 1) eig.: a) zerstreuen, zerreißen, zerteilen, insepulta membra different lupi, Hor.: v. Lebl., classem vis venti distulit, Hor.: aquilo differt nubila, Verg.: castra in plano sita vi fluminis differebantur, wurde auseinander gerissen, Tac. – b) entfernen, fortschaffen, fortjagen, dilato Mithridate, Flor.: Dacia summota atque dilata est, Flor. – 2) übtr., differri alqā re, fast vergehen vor usw., doloribus, Ter.: laetitiā, Plaut.: amore, cupidine alcis, Plaut.: desiderio, Turpil. fr. – u. differre alqm, jmd. in Verwirrung setzen, verblüffen, Ter.: alqm dictis suis, Plaut.; vgl. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 2, 4, 5 (408). – II) (ohne Perf. u. Supin.) intr., sich unterscheiden, verschieden sein, inter se, Caes. u. Cic.: ab alqo u. ab alqa re, Caes. u. Cic.: cum alqa re, Cic.: alci rei, Hor. u. Lact. (s. Bünem. Lact. 1, 8, 3): aliquid differt, es ist ein gewisser Unterschied, Cic.: nihil differt inter deum et deum, es ist kein Unterschied, Cic.: tolli enim quod maxime inter deos atque homines differt, dann sei der gewaltige Unterschied zwischen G. u. Menschen aufgehoben, Gell. – quid differt ne (enklit.)... an, Hor. sat. 2, 3, 166: nec quicquam differre, utrumne... an, Hor. sat. 2, 3, 251. – dah. differens, verschieden, abweichend, unähnlich, genera, Cic.: causae, Cic.: Compar. in Vulg. Hebr. 1, 4. – subst., differēns, entis, n., die Verschiedenheit, Abweichung (Ggstz. proprium), Quint. – / Parag. Infin. differrier, Lucr. 1, 1088. – Konj. Plusquamperf. in der Tmesis, disque tulissent, Plaut. trin. 833.

    lateinisch-deutsches > differo

  • 6 differo

    dif-fero, dis-tulī, dī-lātum, dif-ferre (dis u. fero), I) tr.: A) auseinander tragen, nach verschiedenen Seiten tragen, 1) eig.: ego te faciam ut formicae frustillatim differant, Plaut.: arbores, d.i. aus der Baumschule, wo sie dicht aneinander standen, herausnehmen und weitläufiger setzen, verpflanzen, Plin.: ulmos in versum, setzen, pflanzen, Verg.: ignem, verbreiten, Caes.: palpebras digitis, auseinander machen, Cael. Aur. chron. 1, 4, 74. – 2) übtr.: a) durch die Rede, α) ausbreiten, verbreiten, überall bekannt machen, cum de me ista foris sermonibus differs, Lucil. 1015: rumores, Ter. u. Nep.: rumorem, Liv.: diff. celerem rumorem od. diff. sermonibus m. folg. Acc. u. Infin., Nep. u. Liv.: fama distulit m. folg. Acc. u. Infin., Suet.: rumore ab obtrectatoribus dilato quasi eundem necasset, Suet. – dah. β) etw. od. jmd. ins Gerede bringen, austragen, verschreien, alqm turpi famā, Acc. fr.: alqm variis rumoribus, Tac.: alqm circum omnes alias puellas, jmd. in üblen Ruf bei den Mädchen bringen, Prop.: aeternā differor invidiā, Prop. – b) der Zeit nach aufschieben, verschieben, verzögern, hinhalten, tempus, Frist geben, Cic.: bellum, Liv.: contionem, Liv.: iudicium centumvirale, Plin. ep.: profectionem, triumphum, Suet.: stipendia militum protrahere et diff., die Zahlung des S. hinziehen u. verschieben, Suet.: rem in aliud tempus,
    ————
    Caes.: alqd post bellum, Liv.: alqm in tempus aliud, verweisen, vertrösten, Cic.: u. so alqm in septimum diem, Suet.: alqm per frustrationem, hinhalten, Liv.: alqm in spem tandem aliquando impetrandi honoris, Liv.: legatos ad novos magistratus, vertrösten auf usw., Liv.: legationes Tarraconem, die Audienz der G. bis auf seine Ankunft in T., Liv.: u. bl. alqm, hinhalten, verweisen, vertrösten, Suet. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 2, 71, 10): differre se, sich nicht fördern, säumen, Ov.: diff. alqm, donec etc., nicht verurteilen, bis usw., Tac.: nihil diff., quin m. Konj., Liv. u. Suet. – m. Acc. u. Gerund., totum (Esaiam) talem arbitrans distuli repetendum exercitatior in dominico eloquio, Augustin. conf. 9, 5. – m. Infin., quaerere distuli, Hor.: differo de factis eius dicere, Lact.: nec differret obsides ab Arretinis accipere, Liv. – absol., differens, cunctans et differens, Liv.: diff. diem de die, Liv.: consul differendum negat, behauptet, man dürfe nicht weiter säumen, Liv. – B) mit dem Nbbgr:. des Gewaltsamen: 1) eig.: a) zerstreuen, zerreißen, zerteilen, insepulta membra different lupi, Hor.: v. Lebl., classem vis venti distulit, Hor.: aquilo differt nubila, Verg.: castra in plano sita vi fluminis differebantur, wurde auseinander gerissen, Tac. – b) entfernen, fortschaffen, fortjagen, dilato Mithridate, Flor.: Dacia summota atque dilata est, Flor. – 2) übtr., differri alqā re, fast vergehen vor
    ————
    usw., doloribus, Ter.: laetitiā, Plaut.: amore, cupidine alcis, Plaut.: desiderio, Turpil. fr. – u. differre alqm, jmd. in Verwirrung setzen, verblüffen, Ter.: alqm dictis suis, Plaut.; vgl. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 2, 4, 5 (408). – II) (ohne Perf. u. Supin.) intr., sich unterscheiden, verschieden sein, inter se, Caes. u. Cic.: ab alqo u. ab alqa re, Caes. u. Cic.: cum alqa re, Cic.: alci rei, Hor. u. Lact. (s. Bünem. Lact. 1, 8, 3): aliquid differt, es ist ein gewisser Unterschied, Cic.: nihil differt inter deum et deum, es ist kein Unterschied, Cic.: tolli enim quod maxime inter deos atque homines differt, dann sei der gewaltige Unterschied zwischen G. u. Menschen aufgehoben, Gell. – quid differt ne (enklit.)... an, Hor. sat. 2, 3, 166: nec quicquam differre, utrumne... an, Hor. sat. 2, 3, 251. – dah. differens, verschieden, abweichend, unähnlich, genera, Cic.: causae, Cic.: Compar. in Vulg. Hebr. 1, 4. – subst., differēns, entis, n., die Verschiedenheit, Abweichung (Ggstz. proprium), Quint. – Parag. Infin. differrier, Lucr. 1, 1088. – Konj. Plusquamperf. in der Tmesis, disque tulissent, Plaut. trin. 833.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > differo

  • 7 circumdo

    circum-do, dedī, datum, are, umgeben, I) etw. einem Ggstde. umgeben, umlegen, d.i. etw. um etw. herumlegen, -stellen, -setzen, -wickeln u. dgl. (s. Drak. Liv. 30, 19, 8. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2), a) übh.: α) eig.: sarmenta, ligna et sarmenta, Cic.: ignes, Cic.: mit zwei Akk., partes terrae circumdato radices vitis, Cato r. r. 114, 1: tectis ac moenibus subiectos prope iam ignes circumdatosque restinximus, Cic.: umbras, rings umher bieten (v. einem Baume), Prop. – lectis aulaea, Curt.: capiti diadema, Curt.: laevo brachio togae laciniam, Vell.: loricam umeris, Verg.: fasciam iugulo, Cels.: fasciam circa alvum, Cels.: cataplasma ventri, Cels.: u. Pass. poet. mit Acc. was? virgineos circumdata comptus, Lucr. 1, 87. – u. arma umeris, Verg.: vincula collo, Ov.: (im Bilde) muros velut compedes, Liv.: nescio an maiora vincula maioresque necessitates quam captivis vestris fortuna circumdederit, Liv. – brachia collo, Ov.: in der Tmesis, collo dare brachia circum, Verg. – leb. Wesen, c. ministeria principi, Tac.: u. im Pass. medial, hinc patre, hinc Catulo lateri circumdatis, indem der V. zur einen, Katulus zur andern Seite ging, Liv. – β) übtr. (s. Dräger Tac. ann. 16, 25, 5 u. Agr. 20 in.), c. paci egregiam famam, verschaffen, verleihen, Tac.: supremis suis secretum, Tac.: moribus corruptis libidines, zugesellen, Tac.: planctum et lamenta sibi circumdata, habe man um ihn herum entstehen lassen, Tac. – b) insbes., umfriedigend, umstellend, feindl. umzingelnd (bes. als milit. t. t.), rings erbauen, -aufführen, -errichten, -anlegen, -aufstellen (s. Drak. Liv. 30, 19, 8. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2), murum, Caes. u. Col.: munitionem, Auct. b. Afr.: munitiones toto oppido (rings um die St.), Hirt. b. G.: turres toto opere (auf der ganzen Linie), Caes.: murum silvae od. nemori, Sen. u. Curt.: fossam cubiculari lecto, Cic.: urbi murum latere cocto, Iustin.: u. (im Bilde) sibi cancellos, Cic. – leb. Wesen, exercitum, Sall.: stationes, Tac.: equites cornibus, Liv.: satellites armatos contioni, Liv.: exercitum hostium castris, Liv.

    II) etw. mit etw. umgeben, umringen, umstellen, gew. m. Ang. womit? durch Abl., a) übh.: α) eig.: animum corpore, Liv.: totam arborem flammis, Phaedr. – caput lacernā, Vell.: fauces lanā, Cels.: alqd fasciā, Cels.: se zonā, Suet.: tempora vittis, Ov.: corpus amictu, Ov. – Pass., v. leb. Wesen, ipse agresti duplici amiculo circumdatus, Nep.: senex circumdatus (umkränzt) sertis et delibutus unguento, Sen. rhet.: u. Pass. poet. m. Acc. woran? Sidoniam picto chlamydem circumdata limbo, Verg. Aen. 4, 137. – von Örtl., tertius (sinus) Cauloniam Locrosque circumdat, Mela: regio insulis circumdata, Cic.: ignotis circumdata litora silvis, Prop. – β) übtr.: totam figuram mundi c. omni levitate (mit einer ganz glatten Außenseite), Cic.: alcis pueritiam robore, Tac. – b) insbes., umfriedigend, umstellend oder feindl. umzingelnd (bes. als milit. t. t.), α) eig.: collem multo opere, Sall. fr.: portum moenibus, Nep.: nemus triplici muro, Curt.: omnem aciem suam raedis et carris, Caes.: Othonem vexillis, Tac.: accepti in medium Vitelliani, et circumductos Primus Antonius clementer alloquitur, Tac. hist. 3, 63. – feindl., oppidum (urbem, moenia) vallo od. vallo et (atque) fossā od. vallo fossaque, Sall. u. Liv. (s. Korte Sall. Iug. 23, 1. Drak. Liv. 6, 8, 9. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2): oppidum coronā, Liv.: oppidum quinis castris, Caes.: multitudine domum alcis, Nep.: villam statione, Tac.: saltus canibus, Verg. – β) übtr.: exiguis quibusdam finibus totum oratoris munus, Cic.: eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: minus octoginta annis circumdatum aevum, eingeschlossen, begrenzt, Vell.

    lateinisch-deutsches > circumdo

  • 8 reapse

    rēāpse, Adv. (aus re und eapse altl. = rē ipsā), in der Tat, in der Wirklichkeit, wirklich (Ggstz. oratione, specie), Pacuv., Plaut. u. Cic. (doch nicht in den Reden). – vollst. in der Tmesis, reque eapse, Scipio Afric. bei Fest. 286 (b), 3, wo jedoch Meyer (orat. Rom. fr. p. 104) reque ipsā lesen will, wie Lucr. 2, 659 jetzt verā re tamen ipse gelesen wird. – / Die Stellen aus Cicero geben Göller Cic. or. p. 449 u. Osann Cic. de rep. p. 9.

    lateinisch-deutsches > reapse

  • 9 circumdo

    circum-do, dedī, datum, are, umgeben, I) etw. einem Ggstde. umgeben, umlegen, d.i. etw. um etw. herumlegen, -stellen, -setzen, -wickeln u. dgl. (s. Drak. Liv. 30, 19, 8. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2), a) übh.: α) eig.: sarmenta, ligna et sarmenta, Cic.: ignes, Cic.: mit zwei Akk., partes terrae circumdato radices vitis, Cato r. r. 114, 1: tectis ac moenibus subiectos prope iam ignes circumdatosque restinximus, Cic.: umbras, rings umher bieten (v. einem Baume), Prop. – lectis aulaea, Curt.: capiti diadema, Curt.: laevo brachio togae laciniam, Vell.: loricam umeris, Verg.: fasciam iugulo, Cels.: fasciam circa alvum, Cels.: cataplasma ventri, Cels.: u. Pass. poet. mit Acc. was? virgineos circumdata comptus, Lucr. 1, 87. – u. arma umeris, Verg.: vincula collo, Ov.: (im Bilde) muros velut compedes, Liv.: nescio an maiora vincula maioresque necessitates quam captivis vestris fortuna circumdederit, Liv. – brachia collo, Ov.: in der Tmesis, collo dare brachia circum, Verg. – leb. Wesen, c. ministeria principi, Tac.: u. im Pass. medial, hinc patre, hinc Catulo lateri circumdatis, indem der V. zur einen, Katulus zur andern Seite ging, Liv. – β) übtr. (s. Dräger Tac. ann. 16, 25, 5 u. Agr. 20 in.), c. paci egregiam famam, verschaffen, verleihen, Tac.: supremis suis secretum, Tac.: moribus corruptis libidines, zugesellen, Tac.: planctum et lamenta sibi circumdata,
    ————
    habe man um ihn herum entstehen lassen, Tac. – b) insbes., umfriedigend, umstellend, feindl. umzingelnd (bes. als milit. t. t.), rings erbauen, -aufführen, -errichten, -anlegen, -aufstellen (s. Drak. Liv. 30, 19, 8. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2), murum, Caes. u. Col.: munitionem, Auct. b. Afr.: munitiones toto oppido (rings um die St.), Hirt. b. G.: turres toto opere (auf der ganzen Linie), Caes.: murum silvae od. nemori, Sen. u. Curt.: fossam cubiculari lecto, Cic.: urbi murum latere cocto, Iustin.: u. (im Bilde) sibi cancellos, Cic. – leb. Wesen, exercitum, Sall.: stationes, Tac.: equites cornibus, Liv.: satellites armatos contioni, Liv.: exercitum hostium castris, Liv.
    II) etw. mit etw. umgeben, umringen, umstellen, gew. m. Ang. womit? durch Abl., a) übh.: α) eig.: animum corpore, Liv.: totam arborem flammis, Phaedr. – caput lacernā, Vell.: fauces lanā, Cels.: alqd fasciā, Cels.: se zonā, Suet.: tempora vittis, Ov.: corpus amictu, Ov. – Pass., v. leb. Wesen, ipse agresti duplici amiculo circumdatus, Nep.: senex circumdatus (umkränzt) sertis et delibutus unguento, Sen. rhet.: u. Pass. poet. m. Acc. woran? Sidoniam picto chlamydem circumdata limbo, Verg. Aen. 4, 137. – von Örtl., tertius (sinus) Cauloniam Locrosque circumdat, Mela: regio insulis circumdata, Cic.: ignotis circumdata litora silvis, Prop. – β) übtr.: totam figuram mundi c. omni levitate (mit einer ganz glatten
    ————
    Außenseite), Cic.: alcis pueritiam robore, Tac. – b) insbes., umfriedigend, umstellend oder feindl. umzingelnd (bes. als milit. t. t.), α) eig.: collem multo opere, Sall. fr.: portum moenibus, Nep.: nemus triplici muro, Curt.: omnem aciem suam raedis et carris, Caes.: Othonem vexillis, Tac.: accepti in medium Vitelliani, et circumductos Primus Antonius clementer alloquitur, Tac. hist. 3, 63. – feindl., oppidum (urbem, moenia) vallo od. vallo et (atque) fossā od. vallo fossaque, Sall. u. Liv. (s. Korte Sall. Iug. 23, 1. Drak. Liv. 6, 8, 9. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2): oppidum coronā, Liv.: oppidum quinis castris, Caes.: multitudine domum alcis, Nep.: villam statione, Tac.: saltus canibus, Verg. – β) übtr.: exiguis quibusdam finibus totum oratoris munus, Cic.: eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: minus octoginta annis circumdatum aevum, eingeschlossen, begrenzt, Vell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumdo

  • 10 reapse

    rēāpse, Adv. (aus re und eapse altl. = rē ipsā), in der Tat, in der Wirklichkeit, wirklich (Ggstz. oratione, specie), Pacuv., Plaut. u. Cic. (doch nicht in den Reden). – vollst. in der Tmesis, reque eapse, Scipio Afric. bei Fest. 286 (b), 3, wo jedoch Meyer (orat. Rom. fr. p. 104) reque ipsā lesen will, wie Lucr. 2, 659 jetzt verā re tamen ipse gelesen wird. – Die Stellen aus Cicero geben Göller Cic. or. p. 449 u. Osann Cic. de rep. p. 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reapse

  • 11 depetigo

    dē-petīgo, inis, f., der über den ganzen Körper verbreitete Aussatz, die Räude, Cato r. r. 157 extr. u. Gloss.: in der Tmesis, deque petigo, Lucil. 983.

    lateinisch-deutsches > depetigo

  • 12 excandefacio

    ex-candefacio, fēcī, factum, ere, entzünden, heiß machen, dah. übtr., I) entbrannt machen, in der Tmesis excande me fecerunt cupiditate, Varro r. r. 3, 4, 1. – II) steigen machen, steigern, annonam macelli (Preis der Lebensmittel), Varro r. r. 3, 2, 16.

    lateinisch-deutsches > excandefacio

  • 13 hactenus

    hāctenus, Adv. (eig. hāc parte tenus), bis dahin, I) eig. zur Angabe des Ziels im. Raume = bis dahin, bis hierher, so weit, hactenus dominum est illa secuta suum, Ov. trist, 1, 10, 22; u. so Verg. Aen. 6, 62. Ov. am. 2, 11, 16 u.a. – u. »bis so weit = in diesem Umfange«, Ov. met. 13, 700; vgl. Tac. Germ. 35. – II) übtr.: A) zur Angabe jedes Ziels; 1) bis hierher, so weit = bis zu dieser Stelle in einer Schrift (im Gegensatz zu dem, was noch folgt od. was man aus Gründen nicht folgen läßt), h. Attico vivo edita (haec) a nobis sunt, Nep.: h. mihi videor de amicitia quid sentirem potuisse dicere: si qua praeterea sunt etc., Cic.: h. fuit, quod caute a me scribi posset, so weit geht das, was... konnte = so viel konnte usw., Cic. – dah, (elliptisch) zur Abschießung einer längeren Untersuchung oder Rede: sed haec h., aber davon so weit, -so viel (griech. καὶ ταῦτα μὲν δώ ταῦτα = »das wäre denn nun das«), Cic. u.a.: u. bl sed h., Cic.: h. Trogus, so weit Tr., Plin.: u. bl. hactenus, Ov. (s. Haupt Ov. met. 2, 610): sed de litteris hactenus, Cic.: h. de olea et oleo, Plin.: sed de his h., Macr.; vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 644. – u. bei Übergängen zu etwas Neuem, sed haec h.: nunc ad ostenta veniamus, Cic.: u. so mit folg. iam, Plin., od. mox, Col. – 2) zur Angabe des Ziels, bis zu dem jmd. in seinem Urteile, seiner Rede, seinem Handeln geht, bloß so weit, bloß bis zu dem Punkte, nur dies, nur so viel (s. Nipperd u. Dräger Tac. ann. 14, 51. Bünem. Lact. 4, 26, 6), h. reprehendet, si qui volet; nihil amplius, Cic.: quare tibi h. mando etc., Cic.: h. indulsisse iuvat, Verg.: h. Vitellius voluerat, Tac. – 3) zur Beschränkung einer Handlung auf einen gewissen Punkt, -Umfang, wie unser: insoweit = insofern, dermaßen, mit folg. quoad, quod, Cic. u.a.: mit folg. si, Sen.; m. folg. Fragewort (zB. hactenus consultans, veneno an ferro vel quā aliā vi), Tac.: m. folg. ut od. ne m. Konj. (zur Angabe des Endzwecks), Cic. u.a. – B) zur Angabe des Ziels in der Zeit = bis hierher, bis jetzt, bis zu diesem Zeitpunkte, Verg. Aen. 11, 823. Liv. 7, 26, 6. Ov. met. 5, 250. Flor. 1, 11, 5 u.a. nachaug. Prosaiker. – / In der Tmesis, hāc itidem tenus oderis, Gell. 1, 3, 30.

    lateinisch-deutsches > hactenus

  • 14 interlabor

    inter-lābor, lābī, dazwischengleiten, -fallen, -schlüpfen, -fliegen, -fließen, stellis interlabentibus, Stat. Theb. 2, 649: nervis interlabentibus, Sil. 6, 18: in der Tmesis, inter enim labentur aquae, Verg. georg. 2, 349. – m. Dat., tenebris aethrae, Avien. Arat. 44. – m. Acc., v. Flüssen, urbem, Avien. perieg. 1093: lucos, Amm. 22, 8, 17. – übtr., der Zeit nach dazwischen verstreichen od. verfließen, tantis interlabentibus annis, Claud. b. Gild. 346.

    lateinisch-deutsches > interlabor

  • 15 Massilia

    Massilia, ae, f., alte berühmte Handelsstadt in Gallia Narbonensis, eine Pflanzstadt der ionischen Seestadt Phokäa in Kleinasien (nach Plutarch. Sol. 3 von Protus erbaut), berühmt als Sitz griech. Bildung, j. Marseille, Caes. b. c. 2, 1. Liv. 5, 34. Cic. de off. 2. 28. Lucan. 4, 257. – Dav.: a) Massiliēnsis, e, massiliensisch, mores, üppige, Plaut. Cas. 963: sil, Sesel, Bergkümmel, Plin. 20, 36. – Plur. subst., Massiliēnsēs, ium, m., die Einw. von Massilia, die Massilienser, Cic. u.a. – b) Massiliōticus, a, um, massiliotisch, os Rhodani, Plin. 3, 33. Mart. Cap. 6. § 635: sil, Sesel, Bergkümmel, Marc. Emp. 1. p. 88 (a), 14 (wo Massalioticum geschr.). – c) Massilitānus, a, um, massilitanisch, iuvenes Massilitanae, Enn. ann. 610 (in der Tmesis). – subst., Massilitānum, ī, n., massilitanischer Wein, Mart. 13, 123 lemm. – Plur., Massilitānī, ōrum, m., die Massilitaner, Vitr. 10, 16 (22), 11.

    lateinisch-deutsches > Massilia

  • 16 periodus

    periodus, ī, f. (περίοδος), der Gliedersatz, die Periode, Quint. 9, 4, 14 u. 134. Plin. ep. 5, 20, 4 (von Cic. durch ambitus verborum, comprehensio et ambitus verborum, circuitus u.a. übersetzt, s. Cic. or. 204; Brut. 162; vgl. Quint. 9, 4, 22). – Griech. Form periodos, Quint. 9, 4, 128; in der Tmesis, circuitus, peri, quam dicunt, odos, Carm. de fig. 10. p. 63 H. = Anthol. Lat. 485, 10.

    lateinisch-deutsches > periodus

  • 17 Sacriportus

    Sacriportus, ūs, m. (sacer u. portus), I) eine Stadt in der Nähe von Rom im Volskischen zwischen Signia u. Präneste, wo Sulla den jungen Marius schlug, Liv. epit. 87. Vell. 2, 26, 1 u. 2: in der Tmesis, quot apud Sacri cecidere cadavera portum? Lucan. 2, 134. – II) eine Stadt am tarentinischen Meerbusen, Liv. 26, 39, 6.

    lateinisch-deutsches > Sacriportus

  • 18 segrego

    sē-grego, āvī, ātum, āre (grex), I) von der Herde absondern, trennen, mater segregat egregiam subolem, Nemes. cyn. 156 sq.: oves segregatae, Phaedr. 3, 15, 3. – II) übtr., übh. absondern, trennen, entfernen, grana sordidissimis putaminibus vestita curiosā manu, Petron.: ex hostium coacervatorum cumulis corpora suorum, Liv.: alqm e senatu, Plaut.: alqm a numero civium, Cic.: alqm a se, jmd. von sich = sich von jmd., Komik. u. Cic. (s. Meißner Ter. Andr. 291): manu liberos a se, Cic.: alqm a vita immani et fera, Cic.: suspicionem et culpam ab se, Plaut.: virtutem a summo bono, Cic.: vita beata comitatu pulcherrimo segregata, Cic. – ut segregaret pugnam eorum, Liv.: s. sermonem, die Rede abbrechen, schweigen, Plaut. – / In der Tmesis, seque gregari, Lucr. 1, 452.

    lateinisch-deutsches > segrego

  • 19 supersum

    super-sum, fuī, esse, I) übrig sein, u. zwar als Rest oder als Überschuß, A) als Rest übrig sein, übrig bleiben, noch vorhanden sein, a) v. lebl. Subjj.: duae partes, quae mihi supersunt illustrandae, Cic.: biduum supererat, Caes.: non multum aestatis supererat, Caes.: quantum hominis avarissimi satietati superfuit, Cic.: quod gerendis rebus superesset, Liv.: quoniam mihi per condicionem fragilitatis humanae non multum superesse videtur ad vitam, Lampr. Diadum. 1, 5. – quod superest, der Rest, Verg. Aen. 5, 691 u.a.: aber quod superest, scribe, quaeso, accuratissime, quid placeat, was ich noch sagen wollte, Cic. ad Att. 9, 19, 4. – superest m. folg. ut u. Konj., Plin. ep. 1, 1, 2. Vopisc. Aurel. 48, 3. Dict. 5, 6. Lact. 1, 23, 1 u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 6, 6). – m. folg. Infin., Liv. 44, 6, 14. Ov. met. 7, 149; 14, 145 u.a. Plin. 19, 49. Censorin. 7, 1 u. 23, 1. Auct. de pond. 56. Tert. de pudic. 2 extr. Lact. 1, 6, 6 u.a. (s. Bünem. z.d. St.). – b) v. Pers.: α) übh. als Rest noch übrig-, noch vorhanden sein, perexigua pars illius exercitus superest, Caes.: omnes, qui supersunt de Hirtii exercitu, Asin. Poll. in Cic. ep.: superesse qui etc., es gäbe außer jenen noch welche, die, Tac.: si qui de interfectoribus superfuerunt, etwa noch übrige Mörder, Vopisc.: et superesse videt de tot modo milibus unum, Ov.: ex eo proelio circiter milia hominum CXXX superfuerunt, Caes.: Lusitani, qui ex pugna superfuerunt, Auct. b. Hisp. – β) noch übrig sein = noch leben, noch am Leben sein od. bleiben, m. Dat. = etwas od. jmd. überleben, tuum vis unicum gnatum tuae superesse vitae superstitem, Plaut.: patri, exercitui, Liv.: isti latroni, Rufus in Plin. ep.: rei publicae, Asin. Poll. in Cic. ep.: pugnae, Liv.: non enim desertis superfuit, sed desertor occĭdit, Vell. – absol., cum superessent adhuc, qui spectaverant, Suet. – B) als Überschuß übrig sein, mehr als zuviel vorhanden sein, a) = reichlich-, im Überfluß vorhanden sein, völlig ausreichen (Ggstz. deesse; vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 54 u. Heräus Tac. hist. 1, 51, 8), cui tanta erat res et supererat, Ter.: vereor, ne iam superesse mihi verba putes, quae dixeram defutura, Cic.: quantum alteri sententiae deesset animi, tantum alteri superesse dicebat, Caes.: fama Iovi superest, Ov.: equi ad usum et ad decus supererant, Tac.: modo vita supersit, ausreiche, Verg. – im üblen Sinne, ut neque absit quicquam neque supersit, zu viel-, überflüssig ist, Cic. de or. 2, 108. – b) hinlänglich gewachsen sein, v. leb. Wesen, labori, Verg. georg. 3, 127: Veneri, Colum. 4, 27, 8. – c) überlegen sein = überwiegen, doctrina etiam superfuit, Cic. fr. bei Gell. 1, 22, 7; vgl. Dräger Tac. ann. 3, 47. – II) beistehen, Aug. b. Suet. Aug. 56, 3; vgl. Gell. 1, 22, 3. – III) über etw. sein, hervorragen, Val. Flacc. 6, 760. – IV) einer Sache vorstehen, über etw. gesetzt sein, unctionibus, Arnob. 3, 25: libidinum tutelis, Arnob. 4, 9: deos nobis superesse custodes (als H.), Arnob. 3, 23. – / Archaist. Nbf. des Futur, superescit, Enn. ann. 494. Acc. tr. 266. – in der Tmesis, Plaut. Curc. 85. Nep. Alc. 8, 1. Verg. ecl. 6, 6 u. Aen. 2, 567. Tac. hist. 1, 20.

    lateinisch-deutsches > supersum

  • 20 ubicumque

    ubi-cumque (- cunque, altlat. - quomque), Adv., wo nur immer, wo immer, I) relat.: ubicumque erimus, Cic.: m. Genet., ubic. gentium od. terrarum, wo nur in der Welt, Cic. – II) indef. = wo es immer sei, überall, malum est ubicumque, Hor.: quidquid loquemur ubicumque, Quint.: ponite hoc corpus ubicumque, Augustin. – / In der Tmesis, istius hominis ubi fit quomque mentio, Plaut. Bacch. 252.

    lateinisch-deutsches > ubicumque

См. также в других словарях:

  • Tmesis — (gr.), 1) Zerschneidung; 2) Trennung eines zusammengesetzten Wortes in seine Elemente. bes. der Präposition von dem mit derselben zusammengesetzten Verbum, z.B. ab er ihm die Beute wieder nahm. Die T. kommt auch bei andern aus zwei selbständigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tmesis — Tmesis, griech., Zerschneidung; in der Grammatik die Auflösung eines zusammengesetzten Wortes (namentlich von Verb und Präposition z.B. aufging, ging auf); Tmetica, einschneidende Mittel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tmesis — Unter Tmesis (gr. τμῆσις Abtrennung) versteht man die „Aufspaltung eines Wortes“.[1] Dies geschieht dadurch, dass zwischen die Bestandteile eines Wortes ein anderes Wort oder eine Wortgruppe eingeschoben wird. Der Begriff Tmesis wird dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperbaton — Der Begriff Hyperbaton (griech.: ὑπερβατός akt.: überschreitend; pass.: verstellt (Lit.: Gemoll, s. v. ὑπερβατός); dt. Bez.: Sperrung) wird in der Fachliteratur uneinheitlich zur Bezeichnung unterschiedlicher rhetorischer Figuren verwendet.… …   Deutsch Wikipedia

  • tmèse — [ tmɛz ] n. f. • 1818; tmesis 1540; lat. gramm. tmesis, mot gr., rac. temnein « couper » ♦ Rhét. Séparation de deux éléments d un mot habituellement liés, et intercalation d un ou plusieurs autres mots (ex. « Puis donc que vous trouvez la mienne… …   Encyclopédie Universelle

  • Altgeorgisch — ist eine Vorstufe der Georgischen Sprache. Unter Altgeorgisch versteht man näher das Georgische, das zwischen dem 4. und dem 11. Jahrhundert gesprochen wurde. (Ab dem 11. Jahrhundert wurde das Mittelgeorgische gesprochen.) Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburgerisch — Wenn man vom Hamburger Dialekt spricht, so gibt es davon eigentlich drei Großdialekte in zwei verschiedenen Sprachen, wobei es sich beim Niederdeutschen um eine eigenständige Sprache, nicht um einen Dialekt handelt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburgisch — Wenn man vom Hamburger Dialekt spricht, so gibt es davon eigentlich drei Großdialekte in zwei verschiedenen Sprachen, wobei es sich beim Niederdeutschen um eine eigenständige Sprache, nicht um einen Dialekt handelt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenning — A kenning (Old Norse kenning [cʰɛnːiŋg] , Modern Icelandic pronunciation [cʰɛnːiŋk] ) is a circumlocution used instead of an ordinary noun in Old Norse and later Icelandic poetry. For example, Old Norse poets might replace sverð , the regular… …   Wikipedia

  • Nestorbecher — Nestor und sein Becher. Emblem Andrea Alciatos (1492–1550) von 1584. Nestorbecher bezeichnet den mythischen Mischbecher Nestors von Pylos, wie Homer ihn in der Ilias beschrieb. Die griechische Bezeichnung für das Gefäß lautet Νεστορίς… …   Deutsch Wikipedia

  • Volk — 1. Aus des Volkes Mark machen die Höfe Quark. 2. Besiegtem Volk ist nicht zu trauen. Schwed.: Wunnet folk kan illa tros. (Grubb, 866.) 3. Bey seinem volck vnd vatterland kompt kein prophet zu ehrenstand. Lat.: Nemo propheta sua magnus erit patria …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»